
Der "Schlögener Blick" ist ein Aussichtspunkt am rechten (südlichen) Donauufer, von dem aus man die "Schlögener Schlinge" gut überblicken kann. Letztere wird gebildet, indem die Donau zweimal ihre Fließrichtung um rund 180 Grad ändert.

Am Donauufer kann sich der interessierte Besucher über die naturkundlichen Besonderheiten des Donautales informieren.

Dieses bekannte Naturwunder wird von vielen Besuchern auch per Schiff bereist. Ein Teil der Schiffe legt auch in Schlögen an.

Wir folgen dem beschilderten Weg am Waldrand hangaufwärts und legen an diesem Punkt eine kleine Rast ein.

Anschließend führt der Weg durch geschlossenen Wald. Infotafeln bringen dem Besucher einige Pilze, Pflanzen und Tiere aus der Region näher.

Wenn man Glück hat, kann man der ungiftigen Äskulapnatter begegnen. Diese Schlange kann über zwei Meter lang werden. Sie klettert ausgezeichnet und plündert z.B. Vogelnester in Bäumen.

An sonnigen, felsendurchsetzten Stellen hat man die Chance, auf die seltene Smaragdeidechse zu stoßen. Sie ist unsere größte und prächtigste Eidechsenart.

Man soll aber auch ab und zu einen Blick nach oben werfen. In diesem Gebiet kann man nämlich regelmäßig den Schwarzstoch beobachten. Dieser scheue Vetter des Weißstorches brütet in den Hangwäldern der Donau auf Bäumen und Felsen.

Haben wir den Aussichtspunkt erreicht, dann werden wir durch einen eindrucksvollen Ausblick für den kurzen, aber steilen Anstieg belohnt.

Auf dieser Tafel ist auch ein Bild aus jener Zeit abgebildet, in der die Donau in diesem Bereich noch nicht durch das Kraftwerk Aschach aufgestaut war. Damals gab es noch Schotterinseln in der deutlich schmäleren Donau.















