
Willkommen im Machland! Was darfst du erwarten? Ein paar Stimmungsbilder sollen dir eine erste Vorstellung über das Gebiet entlang der Donau geben …

... Schwemmnaarn bei Eizendorf mit viel Wasserstern, der für die Fischbrut überlebensnotwendige Verstecke bietet ...

Im Naturinformationszentrum Saxen erfährst du über die Gründe für die geplante Errichtung des NATURA 2000 Gebietes Machland Nord, ein Augebiet entlang der Donau, wie es in Mitteleuropa nur mehr selten zu finden ist.

Saxen ist eine der wenigen "Storchengemeinden" in Oberösterreich. Seit 1965 wird der Horst auf der Volksschule regelmäßig besetzt.

In diesem Infozentrum gibt es nicht nur regelmäßig wechselnde Ausstellungen zu sehen, sondern es werden auch Vorträge und andere Veranstaltungen organisiert.

Die im Spätsommer auf den Feldern rund um Saxen anzutreffenden Jungvögel sind an den hellen Beinen und dunklen Schnäbeln (zumindest Spitze) erkennbar. Sie werden noch von den Eltern gefüttert.

Jährlich werden die Jungstörche aus Saxen im Horst beringt. Damit ließ sich beispielsweise nachvollziehen, dass ein im Jahr 2006 beringter Jungvogel im Jahr 2009 in Freistadt auftauchte.

Für den stillen Wanderer ergibt sich seit einigen Jahren auch wieder die Möglichkeit Biber zu entdecken. Die Dämmerungszeit ist dafür am vielversprechendsten.

Im Winter wird die Anwesenheit der Biber ganz offensichtlich. Dann sind nämlich Nagespuren an Ufergehölzen und gefällte Bäume im Biberrevier nicht zu übersehen.

Vogelkundler werden im Machland zu jeder Jahreszeit fündig. Diese Gegend ist z.B. für sein österreichweit bedeutendes Blaukehlchenvorkommen bekannt. Deshalb wurde dieses Gebiet als Important Bird Area (Vogelschutzgebiet) ausgewiesen.

Die Sumpfohreule ist eher aus Nordeuropa oder dem Seewinkel bekannt. Manchmal kommt sie aber auf Winterbesuch ins Machland.

Der Seeadler, ein mächtiger Greifvogel, ist während der Wintermonate besonders in Donaunähe zu finden.

Zur Vogelzugzeit ist im Machland vieles möglich. Dann kann man hier mit viel Glück sogar Kraniche beobachten.

Wanderfreunde kommen in Saxen und Umgebung voll auf ihre Kosten. Zum Beispiel auf einer Tour durch die romantische Klamschlucht. Diese hat selbst an einem trüben Herbsttag seinen Reiz.



























