
Unser Iltis wird auch Europäischer Iltis oder Waldiltis genannt. Wie andere Marderartige besitzt er einen langgestreckten Körper mit kurzen Beinen. Typisch ist das dunkle Fell mit durchscheinender gelblicher Unterwolle und die weiße Gesichtsmakse.

Der Iltis hält sich gerne an Flüssen und in Feuchtgebieten auf. Als Unterschlupf wählt der Iltis gerne Hohlräume im Uferbereich. Abseits von Gewässern übertagt er gerne in Holzhaufen und -stapeln und sogar in Stadeln.

Der einzelgängerisch lebende Iltis begibt sich meist erst in der Abenddämmerung auf Nahrungssuche in seinem Revier. Dieses markiert er übrigens mit dem Sekret seiner Analdrüse.

Sein stark riechendes Analdrüsensekret setzt er auch zur Verteidigung ein. Dies hat zur Redewendung "stinken wie ein Iltis" geführt.

Gelegentlich findet man verstümmelte Amphibien, die z.T. auf das Konto des Iltis gehen dürften. Die Anlage von Nahrungsdepots in guten Zeiten ist bei diesem Raubtier jedenfalls nachgewiesen.








